Beginn
22. Februar 2016
Wirkungsweise
Die Meditation weitet deine Aura und kreiert einen Schutzschild aus Positivität. Mit dem Mantra Maa rufst du die Qualitäten von Mitgefühl und Beistand an. Mit dem Wort Maa verlangt ein Kind nach seiner Mutter; die Seele ist wie das Kind und das Universum ist wie die Mutter. Wenn du das Mantra chantest, dann kommen dir die weiblichen Qualitäten des Universums zu Hilfe. Wenn das Schutzschild stark ist, dann ist es leichter das Tao wahrzunehmen – den Strom des Universums. Du wirst spontaner und vitaler, wenn du dich im Rhythmus mit einer größeren Realität bewegst, von der du ein Teil bist.
Mantra
Maa
Haltung
Stelle das rechte Knie auf, der rechte Fuß steht flach auf dem Boden, die Zehen zeigen gerade nach vorne. Lege die Sohle deines linke Fußes gegen den rechten Fuß. Die linke Ferse befindet sich vor dem rechten Fußgelenk.
Balle die linke Hand zur Faust und platziere sie neben deinem Becken auf dem Boden. Beuge den rechten Ellenbogen und lege ihn auf dein rechtes Knie. Die rechte Hand befindet sich neben deinem rechten Ohr, du formst die Hand zu einer Tasse. Die Handwurzel berührt den Schädel unter deinem Ohr, die Hand über dem bleibt geöffnet und ohne Körperkontakt. Die Hand ist wie ein Schalltrichter, der als Verstärker für einen feinen Klang dient, dem du lauschen möchtest.
Augen
Schließe die Augen und fokkusiere auf den Punkt zwischen den Augenbrauen.
So übst du die Meditation aus
Atme tief ein und singe das Mantra mit einem langen, vollen und weichen Ton. Stelle dir dabei vor, dass dir jemand zuhört. Lausche dem Klang während des Chantens und lasse die Schwingung des Mantras deinen ganzen Körper berühren. Wenn du in einer Gruupe singst, dann kannst du vielleicht die Obertöne hören. Lasse diese Töne um dich herum schwingen und jede Zelle deines Körperes ergreifen.
Singe in einer angenehmen Tonhöhe. Wenn du ganz ausgeatmest hast, dann atme wieder tief ein und fahre fort. Wenn du in einer Gruppe chantest, dann könnt ihr auch unterschiedlich atmen und singen. Der Klang wird sich dennoch einheitlich anhören.
Du singst für die gleich Zeitlänge mit einem aufgestellten linken Knie und der linken Hand vor dem linken Ohr. Bleibe auf den Klang konzentriert. C
Zeit
Die Gesamtzeit der Meditation beträgt 22 Minuten (11 Minuten pro Seite).
Yogi Tipp
Für haben für dieses globale Sadhana zwei Versionen des Mantras kreiert.
Wenn du die 11 Minuten Version wählst, dann wiederholst du das Musikstück einfach, nachdem du die Seiten gewechselt hast.
Wenn du die 22 Minuten Version gewählt hast, dann kannst du selbst einen Timer auf 11 Minuten stellen, der dich wissen lässt, wann es an der Zeit ist, die Seite zu wechseln.
Praxisvideo
© The Teachings of Yogi Bhajan – All Rights Reserved
Comments are closed.